Monat: Juni 2020

Sonntagsspaziergang

Hallo ihr Lieben!

Inzwischen gelten weitere Lockerungen. Daher haben wir auf unserer letzten Vorstandssitzung beschlossen, dass wir wieder starten wollen, gemeinsam etwas zu erleben. Daher möchten wir am 26. Juli einen ausgedehnten Waldspaziergang machen.

Wir treffen uns um 10:45 am Spielplatz „Oase“, gleich gegenüber der Sporthalle, und starten auf unterschiedlichen Strecken Richtung Biotop Ottenbronn und weiter zur Ortsmitte. Dort angekommen wollen wir noch gemeinsam Mittag essen, Tische im Freien bei Toni sind reserviert.

Mal sehen was wir so alles am Wegesrand entdecken. Ich habe Huflattich endeckt und schönen blauen Storchschnabel, Kamille und Johanniskraut, die man jetzt pflücken sollte, Schafgarbe und vieles mehr.
Also überlegt es euch, ob ihr dabei sein wollt und meldet euch wegen der Platzreservierung bei Margit Jourdan-Erhardt, Tel. 40636 oder Elisabeth Ayasse, Tel. 20038 an.

Ausflug nach Hirsau

Eines der ganz großen Highlights im Raum Calw ist ganz in der Nähe, das Kloster Hirsau. Von Althengstett aus durch die Fuchsklinge oder am Tälesbach entlang, durch den Wald am Neuhengstetter Bach oder von Ottenbronn das Kirchwegle hinunter, auch zu Fuß ist der Weg nicht weit.
Das Kloster Hirsau ist für alle Geschichtsinteressierte ein tolles Gelände, das die frühere Größe des Klosters deutlich macht. Eine wunderschöne Anlage, in der man kurz verweilen oder auch länger bleiben kann. Vor allem wenn man in der ehemaligen Kirche steht, die damals die größte Kirche nördlich der Alpen war, ideal um zur Besinnung und zur Ruhe kommen.
Empfehlen möchte ich vorallem den „etwas anderen“ Klosterführer Lebensraum, den man in den Kirchen erwerben kann, der aber auch online abrufbar ist. Mit diesem kleinen geistlichen Klosterführer wollen „die Macher“ Lust machen, das Kloster Hirsau zu besuchen und jedem die Gelegenheit geben, für sich neue Lebensräume aufzuspüren und Gott zu begegnen – inmitten der alten Mauern der beiden Klöster.
Der Dorftreff ist in Planung in kleinen Gruppen diese neuen Lebensräume zu erkunden.
Zum Abschluss kann man dann noch im Café im Kloster Kaffee und leckeren Kuchen genießen.

Tipps für Pfingsten

Pfingsten, die Geburtsstunde der christlichen Kirche, Zeit zum Nachdenken, Nachdenken als Quelle der Kraft.
Vielleicht bietet sich auch die Möglichkeit für einen kurzen Ausflug nach Bad Liebenzell. Dort gibt es den Sophi-Park.
Im SOPHI PARK kann auf unterhaltsame Art und Weise das Schauen und Staunen neu entdeckt werden. Der Parkbesucher wird anhand von 100 populären Weisheiten in 10 Parkregionen, die verschiedene Epochen symbolisieren, das philosophische Hinterfragen neu erlernen und erkunden.

Ein Angebot für Jung und Alt, ein Familienausflug mit Denkpausen und der Freude an dem, was uns die alten Philosophen zu erzählen haben. Untermalt von 20 Schau- und Staun-Objekten und vielen Leseinseln. Das Tor zur Antike, Würfel im Würfel, Nahema das Rosenblütenmädchen, die Tonne des Diogenes, das grosse OM und vieles mehr.
Auch der Dorftreff hat dort schon einen wunderschönen Nachmittag erlebt. Unter der Führung von Herrn Buck, der uns engagiert sein großes Wissen weiter gegeben hat, hatten wir einen erlebnisreichen Nachmittag.

Übrigens: Der Dorftreff hat auch eine Station bei der Althengstett-Ralley 🙂