Kategorie: Veranstaltungen (Seite 1 von 2)

Sche!nWerfer zu Gast beim Dorftreff

Ein sehr gelungener Abend

Was für ein Theater in der Neuhengstetter Turn- und Festhalle: Die „Sche!nWerfer“ veranstalten wieder witzige und kritische Theaterabende in der Region. In Neuhengstett waren wir Veranstalter und kümmerten uns um die Organisation wie Eintritt, Bestuhlung und Deko, sowie um die Getränkeversorgung.

Dadurch konnten vergangenen Samstag etwa 90 Zuschauer in „Wohnzimmeratmosphäre“ nach den Jahren pandemiebedingter Pause wieder eine Theaterveranstaltung der Theatergruppe der Manufaktur Weil der Stadt genießen.

Die „Sche!nWerfer“ präsentierten ihr neues Bühnenwerk „Ein großer Aufbruch“. Das Stück erzählt von dem völlig missglückten Versuch, sich pompös zu verabschieden und selbstbestimmt zu sterben. Am Ende des Tages ist nichts so wie es der Protagonist geplant hatte, auch zwischen den anderen Beteiligten ist alles anders. 
Die Zuschauer kamen bei Sätzen wie „ich dachte wenigstens der Tod ist umsonst“ ins Grübeln doch viel öfter durch gekonnten Wortwitz der Schauspieler*innen zum Lachen. Zu Recht gab es am Ende der Aufführung langandauernden Applaus und von uns eine „Dankeschön-Rose“ für die Akteure. 
Es spielten die Neuhengstetterinnen Marita Hagedorn und Eva Pfenning, sowie Sabine Landerer, Jeannette Römer, Martin John, Thomas Berliner und Michael Faas. Für die Regie verantwortlich war Oliver Hockl, Maske Annette Bross-Binder und für Licht und Ton Yves Boley.
Von unserer Seite aus darf es gerne beim nächsten Stück wieder eine so gute Zusammenarbeit geben.

Freitag, 24.03.2023 um 20:00 Uhr Theaterabend in der Festhalle

„Ein großer Aufbruch“ gespielt von SCHE!NWERFER, der Theatergruppe der Manufaktur Weil der Stadt.

Für die Filmvorlage zum Stück erhielt M. Vattrodt 2016 den Deutschen Fernsehpreis für das beste Drehbuch.
Ein garstig-heiteres Kammerspiel, in dem der kranke Lebemann Holm seinen Abgang mit Pauken und Trompeten plant. Die als Großschau auf sein eigenes Leben gedachte Feier gerät zur Abrechnung mit allen möglichen Lebenslügen – und nicht nur denen Holms.
Es spielen: Thomas Berliner, Michael Faas, Marita Hagedorn, Martin John, Sabine Landerer, Eva Pfenning, Jeannette Römer.
Regie: Oliver Hockl

Saalöffnung 19:00 Uhr – Eintritt 16 € / Schüler 8 €

bitte Karten reservieren unter info@dorftreff-neuhengstett.de

oder Telefon 40636

Karten gibt’s auch an der Abendkasse

Unsere nächsten Termine

Montag, 23. Januar 2023 um 19.30 Uhr Lesekreis
wir haben das Buch Ich, Eleanor Oliphant von Gail Honeyman ausgesucht

Freitag, 3. Februar 2023 um 19:00 Uhr Vortrag
Wolfgang Garrecht nimmt uns mit auf eine Reise an die Westküste Norwegens

Dienstag, 21. Februar 2023 ab 14:30 Uhr Fasnets-Café
inzwischen schon fast zur Tradition geworden wie immer mit Leckereien vom Dorftreff-Team

Freitag 24. März 2023 Theaterabend in der Festhalle

Rückblick aufs Kinderfest

Hallo liebe Mitglieder und Freunde,

das war doch ein tolles Kinderfest am vergangenen Wochenende. Bei tollstem Wetter feierten wir im Rahmen des “Sommer im Dorf” unser Fest auf dem Schulhof. Es war echt gut besucht! Viele Besucher*innen, Jung und Alt, hatten eine schöne Zeit mit unserem bunten Programm. Und es wurde ja auch viel geboten: eine Geschichtenerzählerin mit ihrem Gefährten erzählte von Kindern, Hasen, Landsknechten und Ereignissen aus früheren Zeiten. Es gab verschiedene Wurfspiele, wie z.B. beim Dosenwerfen – da war immer eine lange Warteschlange, Kinderschminken mit Katzen, Tigern, Schmetterlingen und Regenbogen, Hüpfen, Klettern und vieles mehr. Für die Kinder gab’s Gratis-Eis und -Süßigkeiten. Der Ansturm war so groß, dass am Schluss unsere Vorräte zu Ende gingen und auch bei Kaffee und Kuchen gab’s keine Reste.

Wir sagen Euch, liebe Kinder, Mamas, Papas, Omas, Opas und all den anderen Dankeschön, dass Ihr mit dabei gewesen seid und an alle, die an diesem wunderschönen Fest mitwirkten.

Wir freuen uns schon auf’s nächste Mal 😉   Euer Dorftreff-Team

« Ältere Beiträge